Zum Hauptinhalt springen
Suchen Sie etwas bestimmtes?


Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten

Fortbildungen

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern. Melden Sie sich bitte über unser Onlinesystem für die gewünschte Fortbildung an, Ausnahme gilt bei den Arbeitskreisen. Eine telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.

Sie finden die jeweilige Ausschreibung zum Download, die freien Plätze, Beginn und Ende, Einzelpreis und den Ort unter dem Button "Details" in der entsprechenden Veranstaltung.

Um Ihre Anmeldung verbindlich abzusenden, klicken Sie bitte auf den die Schaltfläche mit der Beschriftung "Auswählen" und dann auf "Zur Kasse".

Sie erhalten von unserem System eine automatische Eingangsbestätigung, nach der Überprüfung Ihrer mitgeschickten Dateien bekommen Sie von uns eine verbindliche Anmeldebestätigung zugeschickt.

Die Gebühren der Veranstaltungen müssen von Ihnen nicht überwiesen werden, diese werden wir per SEPA-Lastschriftmandat einziehen.

Wir haben auch Veranstaltungen außerhalb des ZBV Niederbayern, Sie finden den jeweiligen Lageplan inkl. Parkplatzmöglichkeiten unter Details bei den Veranstaltungen.


19
März
2025

Die Dentale Trickkiste - vom Misserfolg zum Erfolg - prothetische Erste Hilfe

19.03.2025 09:00 Uhr -17:00 Uhr
380,00€

Kurs-Nr.: ZAE19.03.25

Die Dentale Trickkiste soll also geöffnet werden. Ausgewählte wertvolle Tipps und Tricks für den dentalen Alltag sollen vorgestellt werden. Doch können wir damit tatsächlich arbeiten? Funktionieren diese Tricks wirklich?

Das wollen wir zusammen abklären.

Dazu wurden folgende Teile ausgewählt:

  1. Keramikverblendung frakturiert
  2. Brückenpfeiler verloren
  3. Die verklemmte Teleskopprothese
  4. Das bruchsichere Provisorium im Schnelltiefziehverfahren
  5. Die spontane Brücke nach Extraktion
  6. Nach Endo: Glasfaserverstärkte Rekonstruktion statt Krone
  7. Bruch der Implantatschraube
  8. Das Implantat ist locker
  9. Die schonende Explantation
  10. Nichtanlage der oberen lateralen Schneidezähne
  11. Die vorhersagbare Papillenrekonstruktion
  12. Die parodontale Schienung
  13. Die Sofortretention für die UK-Totalprothese
  14. Der parapulpäre Stiftaufbau
  15. FGP-Eingliedern (fast) ohne Einschleifen

Und vieles mehr…

Bringen Sie eigene Problemfälle mit – wir können diese am Schluß noch gemeinsam besprechen….

Fortbildungspunkte: 8

Dozent: Dr. Wolfram Bücking

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

19
März
2025

Innovationen - oder alter Wein in neuen Schläuchen?!

19.03.2025 18:00 Uhr
695,00€

Zahnheilkunde im Jahr der IDS 2025: Personalisierte Zahnmedizin ist in aller Munde, individuelle Lösungen sind gefragt!

Selbst für Fortbildungsfreaks ist es durch Selbststudium kaum noch möglich, angesichts der Vielfalt an diagnostischen, präventiven und therapeutischen Möglichkeiten einen umfassenden Überblick über die Weiterentwicklung der Zahnheilkunde zu behalten. Eine nachhaltige Orientierung wird nicht zuletzt erschwert durch die Flut an Innovationen, die mit schöner Regelmäßigkeit ausgeschüttet wird.

Die Live-Vorträge mit Diskussion laufen von März bis Juni 2025 jeweils am Mittwoch. Eine Buchung der Serie ist auch während und nach Abschluss der Serie bis zum 31.12.2025 möglich. Alle Vorträge sind für registrierte Teilnehmende unbefristet „on demand“ im Portal der eazf Online Akademie
abrufbar.

Anmeldung direkt über den QR-Code auf dem Flyer!

Mehr Informationen finden Sie im dem Flyer unter Details.

26
März
2025

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA

26.03.2025 14:30 Uhr -16:30 Uhr
60,00€

Kurs-Nr.: RoeZFA26.03.25

Für das Praxispersonal

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Die in dem Jahr 2020 erworbenen oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2025 aktualisiert werden.

Anmeldeschluss: 5. März 2025

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Erteilung eines Lastschriftmandats und dem Mitsenden einer Kopie Ihrer letzten Aktualisierung möglich.

Für Verpflegung ist selbst zu sorgen, Kaltgetränke finden Sie vor Ort. 

Dozent: Dr. Ludwig Leibl

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

10
Apr.
2025

KI und Kariesmanagement: frühe Detektion für effektive Therapie

10.04.2025 15:00 Uhr -18:00 Uhr
450,00€

Kurs-Nr.: ZAE10.04.25

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt unser Leben – und hält auch in der Zahnmedizin Einzug.

Das Seminar wird beleuchten, wie insbesondere im Bereich Bildanalyse KI einen Beitrag für die Zahnmedizin leisten kann und wie sie durch frühzeitigere Diagnose auch neue Therapiepfade eröffnen kann.

Fortbildungspunkte: 4

 

Dozent: Univ.-Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

30
Apr.
2025

Modifizierung des praxisinternen QM-System

30.04.2025 09:00 Uhr -16:00 Uhr
380,00€

Kurs-Nr.: ZFA30.04.25

Zur Anpassung und Festigung der Praxisabläufe ist es wichtig, Entscheidungen und besprochene Vorgehensweisen im Management konsequent einzuhalten und nicht vorschnell zu verändern, um für die Praxis den Weg der Orientierung und Kontrolle gewährleisten zu können.

Dozentin: Ulrike Schröpfer

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

07
Mai
2025

Neupatienten gewinnen und binden - In der Praxis uns im Internet

07.05.2025 14:00 Uhr -17:30 Uhr
380,00€

Kurs-Nr.: ZAE07.05.25

Kennen Sie das auch?

Es gibt Patienten, die behandeln Praxisinhaber wirklich gerne und die diskutieren auch nicht über den Preis. Dann gibt es aber auch die Patienten, mit denen ständig Disskussionen geführt werden müssen, die viel Zeit und Nerven kosten und deren zusätzlicher Aufwand nicht vergütet wird.

In diesem Seminar geht es insbesondere darum, die richtigen Patienten zu gewinnen – und hiervon möglichst viele!

Fortbildungspunkte: 5

Dozent: Dipl.-Kaufm. Michael Kreuzer

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

09
Mai
2025

Erfolgreiche Behandlung - auch mit (zu) wenig Personal

09.05.2025 14:00 Uhr -18:00 Uhr
380,00€

Kurs-Nr.: ZAE09.05.25

Kursinhalte:

  • Wer übernimmt die Vor- und Nachbereitung der Behandlung?
  • Wer reicht die Instrumente an und saugt ab?
  • Was wird aus Dokumentation und Kommunikation?
  • Wie gestaltet man die Aufbereitung angesichts drohender Begehungen einfach und sicher?

Demonstrationen

Ausgewählte Behandlungstechniken werden während des Kurses "live" vorgestellt

Fortbildungspunkte: 5

Dozent: Dr. Oliver Schäfer

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

14
Mai
2025

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz ZAE

14.05.2025 18:00 Uhr -20:30 Uhr
Online via Zoom
80,00€

Kurs-Nr.: RoeZAE14.05.25

Für die Zahnärzte

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG in Verbindung mit § 49 Abs. 1 Nr. 1 StrlSchV muss die Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

 Die Aktualisierung betrifft alle Kolleginnen und Kollegen mit Fachkundeerwerb oder letzter Aktualisierung 2020.

Anmeldeschluss: 16. April 2025 (wegen Ferien)

Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Erteilung eines Lastschriftmandats und dem Mitsenden einer Kopie Ihrer letzten Aktualisierung bzw. des Erwerbs der deutschen Fachkunde im Strahlenschutz möglich, somit bestätigen Sie den Besitz dieser.

Fortbildungspunkte: 4

Dozent: PD Dr. Jonas Lorenz

Dozent: Zahnarzt Florian Obstmeier

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

16
Mai
2025

15. Fränkischer Zahnärztetag in Würzburg

16.05.2025 09:00 Uhr - 17.05.2025 16:00 Uhr
lt. Flyer

15. Fränkische Zahnärztetag 2024 in Würzburg

Mit dem Leitthema "Vom Maxi zum Mini" und einer After Kongressparty

Die Anmeldung direkt über den ZBV Unterfranken

Mehr Informationen finden Sie im dem Flyer unter Details.

16
Mai
2025

Brandschutzhelfer-Ausbildung für die Zahnarztpraxis

16.05.2025 14:00 Uhr -18:00 Uhr
180,00€

Kurs-Nr.: T16.05.25

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung von Beschäftigten zu treffen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 konkretisiert diese Anforderungen.

Demnach ist in der Praxis eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Die Inhalte richten sich nach der „DGUV Information 205-023“ (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).

Fortbildungspunkte: 6

Dozent: Reinhard Engelberger

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"