GOZ ON TOUR - Keine Leistung unter Wert - Abrechungsmöglichkeiten mit der GOZ-(Januar)
Qualität hat ihren Preis!
GOZ ON TOUR – Keine Leistung unter Wert
Der ZBV Niederbayern bietet Ihnen einen praktisch-orientierten Arbeitskurs zur GOZ-Kalkulationstabelle der BLZK an.
Ziel des Kurses ist die Excel-Tabelle mit ihrer Analyse und Kalkulationsfunktionen in der Praxis anzuwenden. Auch die Umsetzung in Honorarvereinbarung wird anhand von Beispielen erklärt.
Diese Fortbildung richtet sich primär an die Praxisinhaber, Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Gerne dürfen Sie die verantwortlichen Mitarbeitenden für die Abrechungen oder Ihre Praxismanager/in kostenlos zu diesem Termin mitbringen.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf der Basis des BLZK Präventionskonzeptes
Grundlage des Kurses ist das Präventionskonzept der BLZK, mit dem die gesetzlich vorgegebenen Arbeitsschutzmaßnahmen durchgeführt werden können.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
Prophylaxe-Basiskurs I/2024 - 14.02.2024
Kursnummer: Proph14.02.2024
Termine:
Mittwoch, 14.02.2024
Donnerstag, 15.02.2024
Freitag, 16.02.2024
Samstag, 17.02.2024
Mittwoch, 21.02.2024
Mittwoch, 28.02.2024
Freitag, 01.03.2024
Zulassungsvoraussetzungen:
- Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer
- Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)
Rückfragen an Frau Zimmermann unter 09421 56 86 88-40
Abrechung von Implantat chirurgischen und prothetischen Leistungen Teil 1
In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der GKV und PKV, die einzelnen Gebührenpositionen nach BEMA und GOZ sowie die Möglichkeit freier Vereinbarungen in der GKV mittels der entsprechenden Formulare erläutert und anhand konkreter Fallbeispiele systematisch dargestellt.
Nutzen Sie dieses Intensivseminar um Ihre Kenntnisse im Bereich Reparaturen, Wiederherstellungen und Zahnersatz aufzufrischen und zu erweitern.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
Abrechung von Implantat chirurgischen und prothetischen Leistungen Teil 2
In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der GKV und PKV, die einzelnen Gebührenpositionen nach BEMA und GOZ sowie die Möglichkeit freier Vereinbarungen in der GKV mittels der entsprechenden Formulare erläutert und anhand konkreter Fallbeispiele systematisch dargestellt.
Nutzen Sie dieses Intensivseminar um Ihre Kenntnisse im Bereich Reparaturen, Wiederherstellungen und Zahnersatz aufzufrischen und zu erweitern.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
Dentalfotografie - wie kann delegiert werden?
folgende Kursinhalte werden in dieser Fortbildung vermittelt:
Grundprinzipien der Fotographie!
Licht ins Dunkel!
Wie bekomme ich vernünftiges Licht in die Mundhöhle?
Welche Spiegel/welcher Abhalter sind geeignet und praxistauglich?
So bekomme ich den Spiegel beschlagsfrei?
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
GOZ ON TOUR - Keine Leistung unter Wert - Abrechungsmöglichkeiten mit der GOZ(April)
Qualität hat ihren Preis!
GOZ ON TOUR – Keine Leistung unter Wert
Der ZBV Niederbayern bietet Ihnen einen praktisch-orientierten Arbeitskurs zur GOZ-Kalkulationstabelle der BLZK an.
Ziel des Kurses ist die Excel-Tabelle mit ihrer Analyse und Kalkulationsfunktionen in der Praxis anzuwenden. Auch die Umsetzung in Honorarvereinbarung wird anhand von Beispielen erklärt.
Diese Fortbildung richtet sich primär an die Praxisinhaber, Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Gerne dürfen Sie die verantwortlichen Mitarbeitenden für die Abrechungen oder Ihre Praxismanager/in kostenlos zu diesem Termin mitbringen.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA
Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.
Vor dem 31.12.2019 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2024 aktualisiert werden.
Anmeldeschluss: 3. April 2024
Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.
Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript inklusive des Fragebogens per Post, welches Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der ausgefüllte Fragebogen ist zu Kursbeginn vor Ort abzugeben.
Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Erteilung eines Lastschriftmandats und inkl. Kopie der letzten Aktualisierung möglich.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen, Kaltgetränke finden Sie vor Ort.
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
Mehrfachbelastung an der Rezeption - so geht's leichter!
Wertschätzung und Respekt sind der Anfang guter Praxis und die Grundlage dauerhafter Patienten-Beziehungen. Dafür sind Ihre Menschlichkeit, Ihre Persönlichkeit und Ihr fachliches Wissen gefragt. Das sagt sich leichter, als es manchmal im Alltag gelebt werden kann. Sie müssen sich ständig wachsenden Anforderungen stellen, dennoch das Gleichgewicht bewahren. Denn Ihre richtige Einstellung und positive Verfassung tragen maßgeblich dazu bei, ob sich der Patient wohl fühlt.
- Organisieren
- Kommunizieren
- Telefonieren
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50
QM verstehen, erarbeiten, umsetzen und aktualisieren - schnell fit in und für QM
Sie möchten verstehen…
- Welche Absicht und Ziele ein QM-System verfolgt, welchen Nutzen es bringen kann.
- Auf welchen Grundlagen ein QM-System für die Zahnarztpraxis aufgebaut ist.
- Aus welchen Bausteinen es besteht und wie diese zusammenhängen.
- Wie Sie die einzelnen Bausteine erarbeiten können (z. B. Prozesse, Arbeitsanweisungen, QM-Handbuch).
- Wie Sie die Erarbeitung eines QM-Systems anfangen.
- Wo Sie Hilfe für die Erarbeitung und die Aktualisierung finden.
… damit Sie effektiv und selbständig das QM-System Ihrer Praxis entwickeln und betreuen können.
(den genauen Kursinhalt können Sie der angefügten Ausschreibung entnehmen)
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421 56 86 88-50