Wie werde ich Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)?
Dein Weg zur Ausbildung – Schritt für Schritt
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum/r Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)?
Super! Hier erfährst du, wie du den perfekten Ausbildungsplatz findest und welche Schritte du gehen musst.

Informiere dich über den Beruf

Eine Praxis in deiner Nähe finden

Kontakt aufnehmen

Bewerbung schreiben

Ein Praktikum machen

Vorstellungsgespräch meistern

Deine erfolgreiche Ausbildung

QM Auslandsakquise – Madagaskar
Das beschleunigte Einreiseverfahren nach §81a AufenthG.
Haben Sie sich für die Rekrutierung eines ausländischen Azubis z. B. aus Madagaskar entschieden und möchten nun das Verwaltungsverfahren bis zur Erteilung des Visums beschleunigen, weil Sie nicht monatelang auf die Einreise ihrer neunen Azubis warten wollen, empfiehlt es sich das sogenannte „Beschleunigte Einreise/Fachkräfte- Verfahren“ beim Ausländeramt zu beantragen. Dazu wenden Sie sich an Ihr Landratsamt, alternativ an die Regierung von Mittelfranken.
Der Praxisinhaber nimmt als erstes telefonischen Kontakt mit Frau Angelique Steffeck von der Deutschschule AST in Madagaskar auf. Hier bespricht er seine Vorstellungen und Wünsche mit der Schulleiterin. Als nächstes werden dann dem künftigen Arbeitgeber Bewerbungsmappen verschiedener Ausbildungsplatzbewerber zugesandt. Danach folgt dann ein Videozoommeeting mit mehreren Kandidatinnen und Frau Steffeck, die dieses Meeting organisiert. Bei mir waren es 5 Kandidatinnen. Dann erfolgt die Entscheidung für eine oder mehrere Ausbildungskandidatinnen durch den künftigen AG. Hier können dann auch die Deutschkenntnisse der Kandidatinnen sehr gut geprüft werden.
Azubi sendet dem Praxisinhaber via E-Mail alle notwendigen Dokumente:
- Passkopie
- Sprachnachweis B1/B2 (theoretisch reicht dem Ausländeramt auch eine schriftliche Bestätigung des AG, dass dieser die Deutschkenntnisse für gut befunden hat und mit diesen Sprachkenntnissen eine ordentliche Ausbildung gewährleistet ist. Grundsätzlich genügt selbst dieses vom künftigen AG ausgestelltes Sprachzertifikat.
- Abschlusszeugnisse (Abitur, Studienabschlüsse)
- Ausbildungsvertrag, den der AG dem Azubi vorher per Mail zugesandt hat und vom ZBV, Arbeitgeber und Azubi unterschrieben sein muss.
- Vollmacht zur Einleitung des beschleunigten Verfahrens (bekommt der AG im Ausländeramt seines Landratsamtes und lässt dieses vom Azubi unterschreiben)
Termin bei der Ausländerbehörde (Landratsamt): AG vereinbart bei der Ausländerbehörde einen Termin zum Beratungsgespräch, bei dem der AG über die Verfahrensweise, seine Rechte und Pflichten zum „Beschleunigten Einreiseverfahren“ aufgeklärt wird.
Vereinbarung zwischen Ausländerbehörde und AG zum beschleunigtem Verfahren:
- Einzahlung von 411 € zum Start des beschleunigten Verfahrens
- Vertragsunterzeichnung zum beschleunigten Verfahren
- Übergabe aller Dokumente (Vollmacht, Passkopie, Bildungsnachweise, Sprachnachweis)
- Wohnungsnachweis (am besten einen gültigen Mietvertrag) mit künftiger vollständiger Adresse
Anerkennung der Abschlüsse durch die Ausländerbehörde:
- Das madagassische Abitur entspricht dem französischen Standard und ist damit EU-weit anerkannt
- Ausländeramt muss innerhalb von 2 Monaten entscheiden (bei mir dauerte es 1 bis 2 Tage)
Empfehlung: Am besten lassen Sie das Verfahren direkt über das Ausländeramt im örtlichen Landratsamt laufen und nicht über die Regierung von Mittelfranken, die sonst in dieser Sache für ganz Bayern zuständig ist. Die Sachbearbeiter vor Ort zeigen sich meist sehr kooperativer und motivierter. Bei Problemen lassen die sich auf dem kurzen Dienstweg schnell lösen.
Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA):
- Ausländerbehörde holt jetzt die Zustimmung der BA ein
- BA überprüft, ob die tariflichen Bestimmungen erfüllt sind
- Mindestausbildungsvergütung liegt hier bei 1.100,00 € brutto (will der AG diese nicht leisten, muss vom Azubi ein Sperrkonto eingerichtet werden, welches diese finanzielle Lücke schließt)
- BA entscheidet innerhalb einer Woche
- Ausländerbehörde übergibt dem AG die „Vorabzustimmung zum Visum“
- AG leitet diese via Mail an den Azubi weiter
- Mit dieser Vorabzustimmung erhält der Azubi einen beschleunigten Termin zur Beantragung des Visums
- Botschaft muss danach einen Termin binnen 3 Wochen ermöglichen und anschließend innerhalb 3 Wochen entscheiden
- Flugbuchung
- Abholung des Azubis vom Airport
- Meldung im Einwohnermeldeamt
- Eröffnung eines Bankkontos
- Anmeldung in der Berufsschule
- Deutsche Mobiltelefonnummer
- Haftpflichtversicherung

