Skip to main content
Suchen Sie etwas bestimmtes?


Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Kontakt
  • ZBV Niederbayern
    Am Essigberg 14
    94315 Straubing

  • 0 94 21 / 56 86 88-0
  • 0 94 21 / 56 86 88-88
  • info@zbv-niederbayern.de


Zahnärztliche Nachrichten

Fortbildungen

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern. Melden Sie sich online für eine Fortbildung an oder schicken Sie uns Ihre Anmeldung per Post zu.

Falls Sie das Anmeldeformular herunterladen wollen, senden Sie die Anmeldung bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Fax unter der Nummer 09421 56 86 88-88. Sie finden die jeweilige Datei in der entsprechenden Veranstaltung.

Wir haben auch Veranstaltungen außerhalb des ZBV Niederbayern, Sie finden den jeweiligen Lageplan inkl. Parkplatzmöglichkeiten unter Details bei den Veranstaltungen.


26
Juni
2024

GOZ und BEMA - News von A bis Z

370,00€

Kurs-Nr.: ZFA26.06.24

Die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen wird immer komplexer und komplizierter. Umso wichtiger ist es des-halb, die Schnittstellen zwischen den Kassen- und Privatleistungen sicher ermitteln und betriebswirtschaftlich optimal nutzen zu können, frei nach dem Motto: „Besser zuzahlen, als draufzahlen…“

Dozentin: Irmgard Marischler

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

 

03
Juli
2024

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA

03.07.2024 19:00 -21:00
Online via edudip
60,00€

Für das Praxispersonal

der Kurs ist voll es werden keine

Kurs-Nr.: RoeZFA03.07.24

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2019 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2024 aktualisiert werden.

 Anmeldeschluss: 19. Juni 2024

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript per Post, welches Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der Fragebogen geht Ihnen mit der Erinnerung am Tage des Kurses per Mail zu und muss innerhalb von 48 Stunden dem ZBV Niederbayern zurückgeschickt werden. (Per Fax oder per E-Mail)

Für Ihre verbindliche Anmeldung benötigen wir von Ihnen die Erteilung eines Lastschriftmandats, vollständig und richtig ausgefüllt und Ihre letzte Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz.

Pro Teilnehmer/in zählt nur eine E-Mail-Adresse, bitte melden Sie sich mit Ihrer eigenen/individuellen E-Mail an.

Eine „Pauschalmailadressen“ wie die Praxis-E-Mail für mehrere Teilnehmer/innen zählen nicht.

Anmeldung ausschließlich Online möglich

Dozentin: Dr. Silvia Morneburg

 

Dozent: Zahnarzt Martin Kelbel

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

 

08
Juli
2024

Prophylaxe-Basiskurs II/2024 - 08.07.2024

08.07.2024 08:30 - 17.07.2024 17:00
745,00€

Prophylaxe Basiskurs

Zulassungsvoraussetzungen

  • Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur/zum Zahnarzthelfer/in (ZAH) bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
  • Kenntnisnachweis gemäß Röntgenverordnung

Dozenten:

Zahnarzt Walter Wanninger

Irmgard Marischler ZMF/ZMV

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

02
Okt.
2024

Willkommen am Telefon - Der erste Eindruck

350,00€

Kurs-Nr.: ZFA02.10.24

Über den erfolgreichen Gesprächsverlauf entscheiden Ihre innere Überzeugung und positive Einstellung. Patienten spüren es in den ersten Sekunden: Wird ihr Anliegen ernst und respektvoll angenommen? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeiten am Telefon und lernen, mit der Vielfachbelastung an der Rezeption besser umzugehen.

Dozentin: Brigitte Kühn

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

18
Okt.
2024

Prothetische Assistenz II/2024 - 18.10.2024

18.10.2024 08:00 - 16.11.2024 17:00
850,00€

Prothetische Assistenz

Kursort: PASSAU

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer
  • Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)

Dozent: PD Dr. Reinhold Lang, Oberarzt, Uni Regensburg

Dozentin: Dr. Cordula Merle, Zahnärztin, Uni Regensburg

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

23
Okt.
2024

Updatekurs für QM und Arbeitsschutz/-sicherheit

370,00€

Kurs-Nr.: ZFA23.10.24

Hier werden alle Neuerungen angesprochen die bis Oktober 2024 interessant und relevant sind.

Update QM von 09:00-12:30 Uhr

Inhalt z.B.:
• Bedeutsame Anpassungen des rechtlichen Rahmens (z.B. G-BA-Richtlinie vom Juli 2023)
• Änderungen in dem praxiseigenen QM-System
• Risikomanagement
• Fehlermanagement
• Weiterentwicklung des QM-Systems und die Dokumentation im Handbuch

Update Arbeitsschutz von 13:30-17:00 Uhr

Wichtige Fragen, die bearbeitet werden:
• Welche Veränderungen im Arbeitsschutz sind erfolgt?
• Welche Bedeutung haben diese für die Praxis?
• Wie sind diese in der Praxis umzusetzen?

Dozentin: Ulrike Schröpfer

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

06
Nov.
2024

ZE-Reparaturen Regelversorgung oder gleichartig. Was, wie, wann?

360,00€

Kurs-Nr.: ZFA06.11.24

Reparaturen und Wiederherstellungen von Zahnersatz der Befundklassen 6 und 7 verstehen & tagtäglich richtig anwenden

Jeden Tag tritt dieses Phänomen in unseren Praxen auf: Dabei beginnt es schon bei den einfachsten Entscheidungen. Gebogene oder gegossene Retention, Rückenschutzplatte vestibulär/vollverblendet mit der richtigen Zuordnung der Befundklasse 6, Berechnung nach BEMA, GOZ Labor BELII oder BEB. Regelversorgung, gleichartige Versorgung, Reparatur ohne Festzuschuss? Was ist dabei unbedingt zu beachten und wie kommuniziere ich das mit meinem Patienten?

Dieses Intensivseminar/Workshop zur korrekten Zuordnung und Berechnung der Befundklasse 6, Reparaturen und Wiederherstellungen von Suprakonstruktion, soll Sie mit den Neuerungen, neuen Kommentierungen und der zugehörigen Abrechnung im Detail vertraut machen und Kenntnisse vermitteln, wie auch in Zukunft eine optimale, betriebswirtschaftlich orientierte Abrechnung gestaltet werden kann.

Dozentin: Irmgard Marischler

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

13
Nov.
2024

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz ZFA

13.11.2024 12:00 -14:00
60,00€

Für das Praxispersonal

Kurs-Nr.: RoeZFA13.11.24

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2019 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2024 aktualisiert werden.

Anmeldeschluss: 30. Oktober 2024

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Sie erhalten spätestens 14 Tage vor dem Kurs ein Skript inklusive des Fragebogens per Post, welches Sie bitte im Vorfeld durcharbeiten. Der ausgefüllte Fragebogen ist zu Kursbeginn vor Ort abzugeben.

Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Erteilung eines Lastschriftmandats und inkl. Kopie der letzten Aktualisierung möglich.

Für Verpflegung ist selbst zu sorgen, Kaltgetränke finden Sie vor Ort.

Dozent: Dr. Ludwig Leibl

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"

14
Dez.
2024

Häufige Laborarbeiten in der täglichen Praxis

14.12.2024 09:00 -16:00
380,00€

Kurs-Nr.: ZFA14.12.24

Inhalt:

• Verarbeitung von Materialien
• Sprung -und Bruchreparaturen von Kunststoffprothesen
• Löffel und Bissschablonen herstellen (Grundkenntnisse)
• Abdruck richtig bearbeiten und ausgießen
• Modelle
• Bissschablonen
• Indiv. Löffel
• Implantat Löffel
• Kleine Reparaturen (Bruch, Sprung, Zahn wiederbefestigen)
• Schienen (Miniplast, Knirscher)
• Bisshebung für adjustierte Schiene
• Bleachingschienen
• Bohrschablonen
• Verbandsplatten

die genaue Materialliste können Sie der Ausschreibung entnehmen

Dozent: Philipp Krywun

Mehr Informationen finden Sie in der Ausschreibung unter dem Button "Details"