Fortbildung
Zahnärzte
Brandschutzhelfer-Ausbildung für die Zahnarztpraxis
Kursnummer: T31.03.23
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung von Beschäftigten zu treffen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 konkretisiert diese Anforderungen.
Demnach ist in der Praxis eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Inhalte richten sich nach der „DGUV Information 205-023“ (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Dozten: Reinhard Englberger
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Einfach und sichere Schienentherapie - Nur das, was wir als Praktiker wirklich wissen müssen!
Kursnummer: ZAE21.04.23
Eine zahnärztliche Funktionstherapie (so genannte CMD-Behandlung) mit Schienen ist indiziert
- bei Muskel- und Gelenkschmerzen (myofaszialen Schmerzen) innerhalb des Kausystems
- bei Muskel- und Gelenkschmerzen außerhalb des Kausystems (v.a. Spannungskopfschmerzen und Nackenschmerzen)
- zur Minderung hoher Kräfte beim (nächtlichen) Zähneknirschen und -pressen (Bruxismus)
- zur Wiederherstellung und Stabilisierung einer zentrischen Relation und Okklusion als Vorbehandlung bei größeren Zahnsanierungen
- bei Migräne, Tinnitus und Schwindel (üblicherweise Überweisungen von Fachärzten)
Mit nur zwei Typen von Schienen können wir diese Indikationen einfach und sicher abdecken: Jig-Schienen und Stabilisierungsschienen (Michigan- bzw. Tanner-Schienen).
Der Referent bespricht im Kurs, nach welchen Entscheidungskriterien er diese Schienen in seiner Praxis auswählt. Ebenso zeigt er seine Vorgehensweisen zur Herstellung, Eingliederung und Nachversorgung der Schienen.
Dozent: Prof. Dr. Erich Wühr MSc.
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Niederbayerischer Zahnärztetag 29.04.2023
Kursnummer: Niederbayerischer Zahnärztetag 29.04.2023
Niederbayerischer Zahnärztetag an der Donau 2023
Frühjahrskongress für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxispersonal am Samstag, 29.04.2023
Veranstaltungsort im Hotel Asam Straubing
Das genaue Tagesprogramm, die Anmeldeformulare und alle weiteren Informationen für den Niederbayerischen Zahnärztetag 2023 finden Sie unter dem nachfolgenden Link der eazf
https://www.eazf.de/sites/niederbayerischer-zahnaerztetag
Auffrischungskurs zu DSGVO und BDSG - neu in der Zahnarztpraxis
Kursnummer: T05.05.23
Eine besondere Pflicht besteht für Datenschutz-Beauftragte. Laut DSGVO müssen sie sich regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Dieser Kurs dient zum Erhalt der Fachkunde für DS-Beauftragte.
Der Kurs behandelt folgende Themen:
- Was sind die wichtigsten Änderungen seit Inkrafttreten?
- Was hat sich bewährt?
- Was läuft gerne schief?
- Auf was muss man besonders achten?
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Dozent: Dr. Christian Steinmann
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Datenschutz-Leitfaden für die Zahnarztpraxis - Dokumenten-Workshop
Kursnummer: T06.05.23
Vorkenntnisse erforderlich:
Grundkenntnisse der DSGVO und ihrer Anforderungen sind Voraussetzung. Beispielsweise erworben durch den Besuch eines DSGVO-Grundlagen- oder Updatekurses.
Inhalte im Detail
- Erfüllung Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Risikobewertung/Gefährdungsanalyse
- Patienteninformation vor Beginn der Datenverarbeitung
- Datenschutzerklärung Webseite
- Auftragsverarbeitungsvertrag
- Ablaufplan bei einer Datenschutz-Panne
Bitte bringen Sie unbedingt Ihren eigenen Laptop mit, damit wir im Workshop direkt beginnen können, Ihr Datenschutzmanagement aufzubauen! Die Vorlagen werden Ihnen als Microsoft-Word docx-Dokumente zur Verfügung gestellt.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Praxen mit max. 2 TN je Praxis.
(Bitte auf der Anmeldung angeben, ob eine oder zwei Personen aus der Praxis teilnimmt/teilnehmen!)
Dozent: Dr. Christian Steinmann
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Unternehmen im Unternehmen - Prophylaxe als Umsatzgenerator
Kursnummer: T10.05.23
Arbeiten Sie noch nach dem Zufallsprinzip oder haben Sie ein Konzept?
Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Möglichkeiten ausschöpfen können.
Es wird immer wichtiger das Zahnärzte/innen mit Ihrem Prophylaxe-Team Hand in Hand arbeiten.
Durch strukturelle Aufgliederung der einzelnen Zielgruppen, wird ersichtlich an welchen Stellschrauben Sie im Alltag der Praxis-Prophylaxe drehen können.
Dies ermöglicht die optimale Therapie für den Patienten und führt zur Umsatzmaximierung Ihrer Praxis.
Wie kreativ ist Ihr Prophylaxeprogramm? Setzen Sie sich von der Konkurrenz ab!
Dozentin: Tanja Eberle
Dozentin: Ulrike Stadler
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Zahnerhalt durch Revision: Grenzen, Vorgehen und Prognose
Kursnummer: ZAE12.05.23
Schlafende Hunde wecken, oder doch lieber die bestehende Wurzelfüllungen belassen, da die Entfernung ohnehin sehr schwierig erscheint? Diese Frage stellt sich vielen Kolleginnen und Kollegen, wenn eine Revision in Erwägung gezogen wird.
Ziel des Kurstages „Zahnerhalt durch Revision“ ist es daher: - eine klare Indikationsstellungen für die Revision zu finden, - in Röntgenbildern die Schwierigkeit und damit die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Revision abschätzen zu können, sowie ein strukturiertes Vorgehen zu erlangen, das die Entfernung bestehenden Wurzelfüllmaterials vorhersagbar und praxisgerecht ermöglicht.
Dozent: Prof. Dr. David Sonntag
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Mit einem stark motivierten Praxisteam zum gemeinsamen, wirtschaftlichen und finanziellen Erfolg! Ein Team - Eine Praxis - Eine Botschaft
Kursnummer: T24.05.23
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
um die vielschichtigen Herausforderungen der Corona-Krise zu meistern, brauchen Sie ein klares, individuelles Konzept und die Bereitschaft, Ihre Praxis neu zu erfinden. Denn Eines ist klar:
Eine Rückkehr zum Zustand vor Corona wird es und kann es nicht geben. Deshalb ist es jetzt wichtig, nicht nur Veränderungen innerhalb der Praxis umzusetzen, sondern auch den Umgang mit den Patienten, den Zusammenhalt des Teams und nicht zuletzt das eigene Verhalten an die veränderte Situation anzupassen.
Weil ein effizienter Neustart nur gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen, habe ich das Konzept meines Team-Seminars entsprechend neu justiert. Der Titel ist dabei Programm:
EINE PRAXIS – EIN TEAM – EINE BOTSCHAFT
Dozent: Dr. Johann Seeholzer
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
KFO Aligner-Therapie unter den Aspekten von: Schlaf, Funktion/Okklusion und Ästhetik
Kursnummer: ZAE16.06.23
Das Ziel des Tageskurses ist es, einen Einblick zu geben in das Thema KFO mit Alignern.
- Sie lernen welche Befunde für eine Alignertherapie zu erheben sind:
- Sie können aus diesen Befunden eine Diagnose und daraus die Therapieoptionen bestimmen.
- Sie lernen genaue Angaben zum Clincheck zu definieren.
- Sie lernen den Clincheck zu beurteilen und zu korrigieren.
Dozent: Dr. Josef Diemer MSc.
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Das Bermudadreieck: Erkrankung – Ursache - Therapieoption
Kursnummer: ZAE14.07.23
Jede Krankheit hat eine Ursache.
Wird die Ursache therapiert, verschwindet die Krankheit und der Patient wird gesund. Werden Symptome behandelt, schreitet die Krankheit immer weiter voran.
In diesem Kurs bekommen Sie eine Reihe von kleinen Anleitungen zur adjuvanten Therapie mit auf den Weg.
Wenn der Wunsch besteht, eigene Fälle vorzustellen, bei denen für den Patienten eine alternative Unterstützung notwendig scheint, dürfen diese gerne mitgebracht werden.
Dozent: Dipl. Biol. Wolfgang Falk
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte/Zahnärztinnen
Kursnummer: RoeZAE19.07.23
Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG in Verbindung mit § 49 Abs. 1 Nr. 1 StrlSchV muss die Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.
Die Aktualisierung betrifft alle Kolleginnen und Kollegen mit Fachkundeerwerb oder letzter Aktualisierung 2018 und früher.
Sollten Sie die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nicht im Rahmen des Besuchs einer allgemein zahnärztlichen Fortbildung der Akademien München oder Nürnberg wahrnehmen wollen, bietet der ZBV Niederbayern einen regionalen Aktualisierungskurs an.
Anmeldeschluss: 05. Juli 2023
Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Formular spätestens bis 05.07.2023 verbindlich bei uns an.
Anmeldungen nach diesem Termin werden definitiv nicht mehr berücksichtigt.
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Wettbewerbsrecht in der Zahnarztpraxis
Kursnummer: ZAE27.09.23
Zunehmender Wettbewerb unter den Zahnärzten verleitet häufig dazu, auffällige Werbemaßnahmen zu
ergreifen. Meist werden diese von Mitbewerbern oder der Berufsvertretung als erste wahrgenommen.
Die von Zahnärzten bei Werbemaßnahmen zu beachtenden Vorschriften finden sich in einer Vielzahl von Gesetzen und Berufsordnungen. Viele wettbewerbsrechtliche und berufsgerichtliche Verfahren werden durch Zahnärzte verursacht, die ohne böse Absicht in Unkenntnis der jeweiligen Vorschriften geworben haben.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, das Problembewusstsein zu schärfen und aufzuzeigen, wo berufs- und wettbewerbsrechtliche Fallstricke liegen können.
Dozent: Dr. iur. Andreas Zach
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Hygiene-Auffrischung
Kursnummer: T06.10.23
Die Fortbildung richtet sich an alle Praxismitarbeiter*innen, die in der Funktion als Hygienebeauftragte/r die Aufbereitung der Medizinprodukte verantworten, aber natürlich auch an die Praxisbetreiber*innen. Die Gewerbeaufsichtsämter begehen trotz Corona die Zahnarztpraxen in Niederbayern. Die Teilnehmer*innen sollen darauf vorbereitet werden. Basis dazu sind die Hygienerichtlinien der BLZK. Natürlich darf hier eine aktualisierte Checkliste zur Vorbereitung auf eine Begehung durch das Gewerbeaufsichtsamt nicht fehlen. Neben theoretischen Grundlagen werden auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Dozent: Dr. Winfried Benda
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
In 5 Minuten wieder fit: einfach-wirksam-selbstbestimmt
Kursnummer: T11.10.23
Konkrete Inhalte:
- Erläuterung und Übung der einzelnen Elemente der Methode JUST-FIVE (spezielle
Intervallatmung, Gegenposition, Bewegungsebenen, fünf Durchführungsschritte) - Erlernen der speziellen Intervall-Atemtechnik
- Grundlegende anatomische und physiologische Zusammenhänge
- Ausgesuchte JUST-FIVE - Anwendungen mit Schwerpunkt zahnärztlicher Arbeitsplatz in
Theorie und Praxis - Konkrete Anwendungen für die Beschwerdebilder der Teilnehmer
Bitte Liegematte und bequeme Kleidung mitbringen!
Dozent: Manfred Just
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Auffrischungskurs zu DSGVO und BDSG - neu in der Zahnarztpraxis
Kursnummer: T25.10.23
Eine besondere Pflicht besteht für Datenschutz-Beauftragte. Laut DSGVO müssen sie sich regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Dieser Kurs dient zum Erhalt der Fachkunde für DS-Beauftragte.
Der Kurs behandelt folgende Themen:
- Was sind die wichtigsten Änderungen seit Inkrafttreten?
- Was hat sich bewährt?
- Was läuft gerne schief?
- Auf was muss man besonders achten?
Maximale Teilnehmerzahl Online: 30
Dozent: Dr. Christian Steinmann
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
Erfolgreich Mitarbeiter/innen führen, halten, finden!
Kursnummer: ZAE10.11.23
Gute Mitarbeiter sind für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis fast immer unabdingbar. Was aber, wenn es nicht so gut mit den Mitarbeiter/innen läuft? Außerdem sind Personalkosten in den meisten Praxen der größte Kostenblock. Und da ein Mitarbeiterwechsel sehr teuer ist, sollten Sie rechtzeitig planen.
Was aber tun, wenn man Zahnarzt, aber kein Unternehmer ist?
Ziel des Seminars ist es, dass Sie sofort umsetzbares Wissen und viele praktische Tipps erhalten.
Dozent: Michael Kreuzer
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50
KFO im interdisziplinären Umfeld-Zusammenarbeit mit den Überweisern
Kursnummer: ZAE01.12.23
Im Vortrag geht es um das Zusammenspiel von Kieferorthopädie, Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Logopädie, Physiotherapie und HNO.
Es geht um die Beantwortung tägliche Problemstellungen bei der Beurteilung eines wachsenden Kausystems.
Wie erkennt man frühzeitig Fehlentwicklungen/funktionelle Störungen des Kausystems? - Wann und wie kann oder muss man die Entwicklung der Kiefer/ Zähne steuern? - Wann greift man in den Wachstumsprozess ein und wann nicht? - Wann ist ein Lückenhalter erforderlich? - Wann müssen Milchzähne vorzeitig entfernt werden? Wann nicht?
Dozent: Dr. Matthias Kiefl
Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail
- hirschmann@zbv-niederbayern.de
- info@zbv-niederbayern.de
oder Fax unter der Nummer
- 09421/56 86 88-88
Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50