Fortbildung

Praxispersonal

31
März

Brandschutzhelfer-Ausbildung für die Zahnarztpraxis

Kursnummer: T31.03.23

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung von Beschäftigten zu treffen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 konkretisiert diese Anforderungen.

Demnach ist in der Praxis eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Inhalte richten sich nach der „DGUV Information 205-023“ (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Dozten: Reinhard Englberger

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

19
Apr.

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für zahnärztliches Personal

Kursnummer: RoeZFA19.04.23

Ihre Anmeldung kann nur verbindlich angenommen werden, wenn vollständig (d.h. inkl. Kopie der letzen Aktualisierung im Strahlenschutz) bei uns eingegangen!!

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2018 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2023 aktualisiert werden.

Hierzu bietet der ZBV Niederbayern einen Aktualisierungskurs an.

>  Stand der Technik und Neuentwicklung im Strahlenschutz

>  Aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung

>  Erfahrungen der Zahnärztlichen Stelle

>  Geänderte Rechtsvorschriften

>  Erörterung praxisbezogener Fragen und Probleme

 

Anmeldeschluss: 05. April 2023   Nur noch 7 RESTPLÄTZE verfügbar für diesen Termin!!

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Dozent: Dr. Ludwig Leibl

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

29
Apr.

Niederbayerischer Zahnärztetag 29.04.2023

Kursnummer: Niederbayerischer Zahnärztetag 29.04.2023

Niederbayerischer Zahnärztetag an der Donau 2023

Frühjahrskongress für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxispersonal am Samstag, 29.04.2023

Veranstaltungsort im Hotel Asam Straubing

Das genaue Tagesprogramm, die Anmeldeformulare und alle weiteren Informationen für den Niederbayerischen Zahnärztetag 2023 finden Sie unter dem nachfolgenden Link der eazf

https://www.eazf.de/sites/niederbayerischer-zahnaerztetag

Broschüre

Mehr Informationen

05
Mai

Auffrischungskurs zu DSGVO und BDSG - neu in der Zahnarztpraxis

Kursnummer: T05.05.23

Eine besondere Pflicht besteht für Datenschutz-Beauftragte. Laut DSGVO müssen sie sich regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Dieser Kurs dient zum Erhalt der Fachkunde für DS-Beauftragte.

Der Kurs behandelt folgende Themen:

  • Was sind die wichtigsten Änderungen seit Inkrafttreten?
  • Was hat sich bewährt?
  • Was läuft gerne schief?
  • Auf was muss man besonders achten?

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Dozent: Dr. Christian Steinmann

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

06
Mai

Datenschutz-Leitfaden für die Zahnarztpraxis - Dokumenten-Workshop

Kursnummer: T06.05.23

Vorkenntnisse erforderlich:

Grundkenntnisse der DSGVO und ihrer Anforderungen sind Voraussetzung. Beispielsweise erworben durch den Besuch eines DSGVO-Grundlagen- oder Updatekurses.

Inhalte im Detail

  • Erfüllung Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Risikobewertung/Gefährdungsanalyse
  • Patienteninformation vor Beginn der Datenverarbeitung
  • Datenschutzerklärung Webseite
  • Auftragsverarbeitungsvertrag
  • Ablaufplan bei einer Datenschutz-Panne

Bitte bringen Sie unbedingt Ihren eigenen Laptop mit, damit wir im Workshop direkt beginnen können, Ihr Datenschutzmanagement aufzubauen! Die Vorlagen werden Ihnen als Microsoft-Word docx-Dokumente zur Verfügung gestellt.

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Praxen mit max. 2 TN je Praxis.

(Bitte auf der Anmeldung angeben, ob eine oder zwei Personen aus der Praxis teilnimmt/teilnehmen!)

Dozent: Dr. Christian Steinmann

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

10
Mai

Unternehmen im Unternehmen - Prophylaxe als Umsatzgenerator

Kursnummer: T10.05.23

Arbeiten Sie noch nach dem Zufallsprinzip oder haben Sie ein Konzept?

Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Möglichkeiten ausschöpfen können.

 

Es wird immer wichtiger das Zahnärzte/innen mit Ihrem Prophylaxe-Team Hand in Hand arbeiten.

Durch strukturelle Aufgliederung der einzelnen Zielgruppen, wird ersichtlich an welchen Stellschrauben Sie im Alltag der Praxis-Prophylaxe drehen können.

Dies ermöglicht die optimale Therapie für den Patienten und führt zur Umsatzmaximierung Ihrer Praxis.

Wie kreativ ist Ihr Prophylaxeprogramm? Setzen Sie sich von der Konkurrenz ab!

Dozentin: Tanja Eberle

Dozentin: Ulrike Stadler

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

19
Mai

Prothetische Assistenz I/2023 - Proth19.05.2023

Kursnummer: Proth I/2023

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer
  • Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)

 

Maximale Teilnehmerzahl: 16        

 

 
 Dozentin: ZFA/ZMV Irmgard Marischler



 Dozentin: ZÄ Stefanie Marischler


Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- bzimmermann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Zimmermann unter 09421/56 86 88-40

Mehr Informationen

24
Mai

Mit einem stark motivierten Praxisteam zum gemeinsamen, wirtschaftlichen und finanziellen Erfolg! Ein Team - Eine Praxis - Eine Botschaft

Kursnummer: T24.05.23

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

um die vielschichtigen Herausforderungen der Corona-Krise zu meistern, brauchen Sie ein klares, individuelles Konzept und die Bereitschaft, Ihre Praxis neu zu erfinden. Denn Eines ist klar:

Eine Rückkehr zum Zustand vor Corona wird es und kann es nicht geben. Deshalb ist es jetzt wichtig, nicht nur Veränderungen innerhalb der Praxis umzusetzen, sondern auch den Umgang mit den Patienten, den Zusammenhalt des Teams und nicht zuletzt das eigene Verhalten an die veränderte Situation anzupassen.

Weil ein effizienter Neustart nur gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen, habe ich das Konzept meines Team-Seminars entsprechend neu justiert. Der Titel ist dabei Programm:

EINE PRAXIS – EIN TEAM – EINE BOTSCHAFT

Dozent: Dr. Johann Seeholzer

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

14
Juni

GOZ und BEMA - News von A bis Z

Kursnummer: ZFA14.06.23

Kernpunkte des Seminars sind:

  • Ablaufschema vom Erstgespräch mit dem Patienten bis hin zur Leistungsabrechnung

(Aufklärung, Dokumentation, Behandlung, Honorierung)

  • Ermittlung der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ im Praxisalltag
  • rechtliche Grundlagen der Anwendung des GOZ Kataloges auf Leistungen bei GKV-Patienten
  • zahlreiche Fallbeispiele aus der täglichen Behandlungspraxis

(PZR, PAR, Füllungstherapie, ästhetische Zahnformkorrekturen, Endodontie und funktionsanalytische Leistungen) 

  • Tipps und Argumentationshilfen zur korrekten Abdingung
  • konkrete Hinweise zur Schnittstellennutzung:

- Voraussetzungen für die freie Vertragsgestaltung zwischen Patienten und Zahnarzt mit den dazu nötigen Formblättern und Vereinbarungen

- rechtliche Grundlagen zur Abrechnung individualisierter Leistungen

Dozentin: Irmgard Marischler

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

21
Juni

Mehrfachbelastung-an-der-Rezeption

Kursnummer: ZFA21.06.23

Wertschätzung und Respekt sind der Anfang guter Praxis und die Grundlage dauerhafter Patienten-Beziehungen. Dafür sind Ihre Menschlichkeit, Ihre Persönlichkeit und Ihr fachliches Wissen gefragt. Das sagt sich leichter, als es manchmal im Alltag gelebt werden kann. Sie müssen sich ständig wachsenden Anforderungen stellen, dennoch das Gleichgewicht bewahren. Denn Ihre richtige Einstellung und positive Verfassung tragen maßgeblich dazu bei, ob sich der Patient wohl fühlt.

Dozentin: Brigitte Kühn

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

28
Juni

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für zahnärztliches Personal

Kursnummer: RoeZFA28.06.23

Ihre Anmeldung kann nur verbindlich angenommen werden, wenn vollständig (d.h. inkl. Kopie der letzen Aktualisierung im Strahlenschutz) bei uns eingegangen!!

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2018 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2023 aktualisiert werden.

Hierzu bietet der ZBV Niederbayern einen Aktualisierungskurs an.

>  Stand der Technik und Neuentwicklung im Strahlenschutz

>  Aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung

>  Erfahrungen der Zahnärztlichen Stelle

>  Geänderte Rechtsvorschriften

>  Erörterung praxisbezogener Fragen und Probleme

 

Anmeldeschluss: 14. Juni 2023

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Dozent: Dr. Ludwig Leibl

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

07
Juli

New Generation-kariesfrei durch die Jugend

Kursnummer: ZFA07.07.23

Kinderprophylaxe ist mehr als nur die IP – Leistungen. Kinder sind die Patienten von morgen und benötigen besondere Aufmerksamkeit in der Zahnarztpraxis. Dieser Kurs vermittelt Möglichkeiten, wie Sie Ihre jungen Patienten kariesfrei durch die Jugend begleiten. Mit dem richtigen Konzept können Sie professionell, mit viel Spaß und Erfolg die Mundhygiene bei Kindern und Jugendlichen durchführen.

Transportieren Sie die richtigen Informationen um ein Bewusstsein für die Zahnpflege zu erreichen. Mit den richtigen Tipps und Tricks klappt es auch mit der Motivation.

Dozentin: Tanja Eberle

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

10
Juli

Prophylaxe-Basiskurs II/2023-10.07.2023

Kursnummer: Proph10.07.2023

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer
  • Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)

Allgemeine Information:

Maximale Teilnehmerzahl: 16

  

 Dozent: ZA Walter Wanninger


 Dozentin: ZFA/ZMV Irmgard Marischler

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- bzimmermann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Zimmermann unter 09421/56 86 88-40

Mehr Informationen

21
Juli

Prophylaxe mit Konzept - "Welche Zusatzleistungen kann ich anbieten?"

Kursnummer: ZFA21.07.23

Oft stellt sich die Frage, welche Zusatzleistungen können im Rahmen der Prophylaxe angeboten werden.

Welche Leistungen sind delegierbar.

Mit diesem Kurs, möchten wir inspirieren und Möglichkeiten auflisten, wie Sie als Prophylaxekraft ein Umsatzgenerator für Ihre Praxis werden.

Mit einem Konzept sprechen Sie die richtige Zielgruppe an und können Ihre Patienten in Gruppen einteilen.

Dies ist eine weitere Hilfe der Diagnostik und diversifiziert Therapiemöglichkeiten.

 

Motiviert zu mehr Erfolg.

Dozentin: Tanja Eberle

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

20
Sep.

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für zahnärztliches Personal

Kursnummer: RoeZFA20.09.23

Ihre Anmeldung kann nur verbindlich angenommen werden, wenn vollständig (d.h. inkl. Kopie der letzen Aktualisierung im Strahlenschutz) bei uns eingegangen!!

Gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV müssen die Kenntnisse im Strahlenschutz alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Vor dem 31.12.2018 erworbene oder letztmals aktualisierte Kenntnisse müssen 2023 aktualisiert werden.

Hierzu bietet der ZBV Niederbayern einen Aktualisierungskurs an.

>  Stand der Technik und Neuentwicklung im Strahlenschutz

>  Aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung

>  Erfahrungen der Zahnärztlichen Stelle

>  Geänderte Rechtsvorschriften

>  Erörterung praxisbezogener Fragen und Probleme

 

Anmeldeschluss: 06. September 2023

Achtung: Dieser Kurs ersetzt nicht den 10-Stunden-Röntgenkurs oder den 24-Stunden-Röntgenkurs zur Erlangung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz nach § 74 Abs. 2 StrSchG.

Dozent: Dr. Ludwig Leibl

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

06
Okt.

Prothetische Assistenz II/2023 - Proth06.10.23

Kursnummer: Proth06.10.2023

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer
  • Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)

 

Maximale Teilnehmerzahl: 16         

 
 Dozentin: ZFA/ZMV Irmgard Marischler



 Dozentin: ZÄ Stefanie Marischler

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- bzimmermann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Zimmermann unter 09421/56 86 88-40

Mehr Informationen

06
Okt.

Hygiene-Auffrischung

Kursnummer: T06.10.23

Die Fortbildung richtet sich an alle Praxismitarbeiter*innen, die in der Funktion als Hygienebeauftragte/r die Aufbereitung der Medizinprodukte verantworten, aber natürlich auch an die Praxisbetreiber*innen. Die Gewerbeaufsichtsämter begehen trotz Corona die Zahnarztpraxen in Niederbayern. Die Teilnehmer*innen sollen darauf vorbereitet werden. Basis dazu sind die Hygienerichtlinien der BLZK. Natürlich darf hier eine aktualisierte Checkliste zur Vorbereitung auf eine Begehung durch das Gewerbeaufsichtsamt nicht fehlen. Neben theoretischen Grundlagen werden auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Dozent: Dr. Winfried Benda

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

11
Okt.

In 5 Minuten wieder fit: einfach-wirksam-selbstbestimmt

Kursnummer: T11.10.23

Konkrete Inhalte:

  • Erläuterung und Übung der einzelnen Elemente der Methode JUST-FIVE (spezielle
    Intervallatmung, Gegenposition, Bewegungsebenen, fünf Durchführungsschritte)
  • Erlernen der speziellen Intervall-Atemtechnik
  • Grundlegende anatomische und physiologische Zusammenhänge
  • Ausgesuchte JUST-FIVE - Anwendungen mit Schwerpunkt zahnärztlicher Arbeitsplatz in
    Theorie und Praxis
  • Konkrete Anwendungen für die Beschwerdebilder der Teilnehmer

Bitte Liegematte und bequeme Kleidung mitbringen!

Dozent: Manfred Just

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

18
Okt.

ZE-Reparaturen Regelversorgung oder gleichartig. Was,wie,wann?

Kursnummer: ZFA18.10.23

Reparaturen und Wiederherstellungen von Zahnersatz der Befundklassen 6 und 7 verstehen & tagtäglich richtig anwenden

Jeden Tag tritt dieses Phänomen in unseren Praxen auf: Dabei beginnt es schon bei den einfachsten Entscheidungen. Gebogene oder gegossene Retention, Rückenschutzplatte vestibulär/vollverblendet mit der richtigen Zuordnung der Befundklasse 6, Berechnung nach BEMA, GOZ Labor BELII oder BEB. Regelversorgung, gleichartige Versorgung, Reparatur ohne Festzuschuss? Was ist dabei unbedingt zu beachten und wie kommuniziere ich das mit meinem Patienten?

Dozentin: Irmgard Marischler

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

19
Okt.

Prophylaxe-Basiskurs III/2023-19.10.2023

Kursnummer: Proph19.10.2023

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Urkunde Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) einer Zahnärztekammer
  • Röntgenbefähigung nach § 18 a Abs. 3 der RöV (nicht älter als fünf Jahre)

Allgemeine Information:

Maximale Teilnehmerzahl: 16

  

 Dozent: ZA Walter Wanninger


 Dozentin: ZFA/ZMV Irmgard Marischler

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- bzimmermann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Zimmermann unter 09421/56 86 88-40

Mehr Informationen

21
Okt.

Häufige Laborarbeiten in der täglichen Praxis

Kursnummer: ZFA21.10.23

Kursinhalt:

  • Verarbeitung von Materialien
  • Sprung -und Bruchreparaturen von Kunststoffprothesen
  • Löffel und Bissschablonen herstellen (Grundkenntnisse)
  • Abdruck richtig bearbeiten und ausgießen
  • Modelle
  • Bissschablonen
  • Indiv. Löffel
  • Implantat Löffel
  • Kleine Reparaturen (Bruch, Sprung, Zahn wiederbefestigen)
  • Schienen (Miniplast, Knirscher)
  • Bisshebung für adjustierte Schiene
  • Bleachingschienen
  • Bohrschablonen
  • Verbandsplatten    

Eine genaue Materialliste finden Sie auf der angefügten Ausschreibung!

Dozent: Philipp Krywun

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

 

Mehr Informationen

25
Okt.

Auffrischungskurs zu DSGVO und BDSG - neu in der Zahnarztpraxis

Kursnummer: T25.10.23

Eine besondere Pflicht besteht für Datenschutz-Beauftragte. Laut DSGVO müssen sie sich regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Dieser Kurs dient zum Erhalt der Fachkunde für DS-Beauftragte.

Der Kurs behandelt folgende Themen:

  • Was sind die wichtigsten Änderungen seit Inkrafttreten?
  • Was hat sich bewährt?
  • Was läuft gerne schief?
  • Auf was muss man besonders achten?

Maximale Teilnehmerzahl Online: 30

Dozent: Dr. Christian Steinmann

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen

17
Nov.

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf der Basis des BLZK Präventionskonzeptes

Kursnummer: ZFA17.11.23

Gute Arbeit setzt gute Arbeitsbedingungen voraus. Mitarbeiter/-innen sollen ihren Arbeitsplatz am Abend genauso gesund verlassen können, wie sie ihn am Morgen angetreten haben.

Ein wesentlicher Baustein eines gut funktionierenden Qualitätsmanagementsystems ist die Dokumentation aller Vorgänge und Prozesse und dazu gehört auch der Arbeitsschutz. Dieser umfasst die gesetzlichen Anforderungen an Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, die Einhaltung der RKI-Richtlinien sowie der GBA-Richtlinie (QM). Grundlage des Kurses ist das Präventionskonzept der BLZK, mit dem die gesetzlich vorgegebenen Arbeitsschutzmaßnahmen durchgeführt werden können.
Hinweis: Das Thema Hygiene ist Gegenstand eines separaten Kurses!

Dozentin: Dora von Bülow

Ausschreibung

Anmeldung

Die Anmeldung bitte zurücksenden per E-Mail

- hirschmann@zbv-niederbayern.de

- info@zbv-niederbayern.de

oder Fax unter der Nummer

- 09421/56 86 88-88

Rückfragen an Frau Hirschmann unter 09421/56 86 88-50

Mehr Informationen